Neuigkeiten
Dankeschön für Freiwilligenarbeit sowie Ehrung von Buebechörli-Leiter René Frischknecht
Traditionell lädt die Gemeinde Urnäsch zwischen dem Neuen und dem Alten Silvester zur Vereinspräsidienkonferenz sowie zum Dankesapéro ein.
Vorab des Neujahrsapéros fand auch im neuen Jahr die sich etablierte, bereits 13. Präsidienkonferenz im Unterrichtszimmer statt. Präsidentinnen und Präsidenten von Vereinen und Institutionen erhalten die Möglichkeit, ihre Anliegen und Bedürfnisse bei der Gemeinde zu deponieren und umgekehrt. Kernpunkt bildete dieses Jahr unter anderem die Erhebung des Platzbedarfs von archivwürdigen Unterlagen. Informationen zu zahlreichen weiteren Themen stiessen auf reges Interesse. Urnäsch hat erfreulicherweise ein aktives Vereinsleben, was viel zum guten Zusammenhalt in der Gemeinde beiträgt.
Dankeschön für Freiwilligenarbeit
Kurz nachdem Peter Kürsteiner die Vereinspräsidienkonferenz mit Dankesworten schliesst, eröffnet er im Gemeindesaal den Behördenapéro. Der Gemeindepräsident bedankt sich für das grosse Engagement und die unzähligen Stunden Freiwilligenarbeit – sei dies im politischen oder ausserhalb des politischen Lebens – zum Wohle des Gemeinwohls und freut sich, dass so viele Männer und Frauen der Einladung gefolgt sind. Für das Funktionieren der Gemeinde und ein aktives Dorfleben könne Urnäsch erfreulicherweise auf ganz viele engagierte Bewohnerinnen und Bewohner zählen.
Ehrung von René Frischknecht
Nach Werner Altherr im Jahr 2023 und Hans Hürlemann im Jahr 2024, ehrte der Gemeindepräsident dieses Jahr René Frischknecht für rund 40 Jahre Buebechörli-Leitung. René Frischknecht hat nicht Buch geführt, wie viele Kinder bei ihm das Singen und Zauren gelernt haben. Manchmal – so René Frischknecht – sei es schon nicht so einfach, denn die Kinder seien schlimmer als ein Sack Flöhe. René Frischknecht hat als Buebechörli-Leiter schon viel für die Nachwuchsförderung beigetragen. Als Pensionär denkt er aber noch nicht ans Aufhören, hat er doch nun mehr Zeit, um sich von dieser Tätigkeit zu erholen. Wie der Name sagt, hat es im Buebechörli keine Mädchen. Dies wird auch weiterhin so bleiben. Nicht ausgeschlossen wäre aber ergänzend die Gründung eines Goofechörlis, für die Förderung von Buben- und Mädchenstimmen…so der Buebechörli-Leiter und stimmte eines seiner unverwechselbaren Zäuerlis an….
Rund 60 Personen waren der Einladung gefolgt und nutzten nach den präsidialen Worten – bei feinen Apéro-Häppchen – die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein.