Handwerker- und Gewerbeausstellung Urnäsch 2025
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Neuigkeiten

Zur Übersicht

Jahresrechnung 2024 – Besserabschluss

Die revidierte Jahresrechnung 2024 schliesst bei einem Gesamtaufwand von 22.71 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von 23.11 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von 0.40 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Defizit von 0.85 Mio. Franken. Somit ergibt sich in der Jahresrechnung ein Besserabschluss von rund 1.25 Mio. Franken. Dieser resultiert mehrheitlich aus nicht budgetierten einmaligen, ausserordentlichen Mehrerträgen. Per 31. Dezember 2024 betragen die kumulierten Ertragsüberschüsse der Vorjahre inklusive 2024 total 6.43 Mio. Franken. Dies entspricht einem Ertrag von rund 4.4 Steuereinheiten und liegt somit über einem Jahresertrag der ordentlichen Steuereingänge.

Die Jahresrechnung 2024 schliesst bei einem Gesamtaufwand von 22’714’832.85 Franken und einem Gesamtertrag von 23’114’873.41 Franken unter Berücksichtigung der ausserordentlichen Aufwände und Erträge mit einem Ertragsüberschuss von 400’040.56 Franken ab. Der Gesamtaufwand liegt 0.4 Prozent unter und der Gesamtertrag 1.3 Prozent über dem Vorjahr. Der erwähnte Besserabschluss ist in erster Linie wegen drei Sondereffekten zu Stande gekommen, woraus ausserordentliche Mehrerträge in der Höhe von 1.2 Mio. Franken resultieren. Weiter hat die wiederum sehr gute Kostendisziplin in allen Ressorts zum positiven Abschluss beigetragen. Einzige wesentliche Abweichung bildet die durch die Gemeinde nicht beeinflussbare Position «Pflegefinanzierung», die mit einem Mehraufwand von 124’167.20 Franken zu Buche schlägt.

Ausserordentliche Mehrerträge von rund 1.2 Mio. Franken

Die Neubewertung der Liegenschaften und Grundstücke im Finanzvermögen, welche alle fünf Jahre vorzunehmen ist, hat eine Aufwertung respektive einen Buchgewinn in der Höhe von 490’000 Franken ergeben. Weiter resultiert ein Mehrertrag von 336’160 Franken aus dem Verkauf der Feldstrasse 1 an die Kronen Immobilien AG infolge Ausbuchung der Neubewertungsreserven. Letztendlich resultiert ein Mehrertrag von 369’100 Franken aufgrund des gegenüber dem Budget höher ausgefallenen kantonalen Finanzausgleichs. Ein Teil dieses Ertrags wird im Rahmen des operativen Ergebnisses auf zweiter Stufe mit der Bildung einer zweckgebundenen Vorfinanzierungsreserve in der Höhe von 210’000 Franken zur Finanzierung der Sanierung Schulhaus Mettlen kompensiert. Mit dem beachtlichen Bilanzüberschuss von 6.43 Mio. Franken (kumulierte Gewinne der Vorjahre bis und mit 2024) plus den getätigten Vorfinanzierungsreserven konnte Urnäsch das solide finanzielle Polster weiter ausbauen.

Steuererträge

Die Steuererträge der natürlichen Personen liegen mit 6.14 Mio. Franken rund 146’000 Franken unter dem Vorjahresergebnis sowie rund 43’000 Franken unter dem Voranschlag. Hingegen fällt der Steuerertrag der juristischen Personen mit 0.47 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr um rund 79’000 Franken höher aus. Die Sondersteuern schliessen mit 445’000.00 Franken massiv unter den veranschlagten 884’000.00 Franken und auch weit unter dem Durchschnitt der letzten neun Jahre, welcher bei gesamthaft 790’000.00 Franken pro Jahr liegt.

Nettoinvestitionen von 1.203 Mio. Franken

Die Investitionen im Jahr 2024 mit 1’202’800 Franken liegen 137’800 Franken über dem Voranschlag von 1’065’000 Mio. Franken. Die wesentlichen Ausgaben im Jahr 2024 sind: Projektierung Sanierung Schulhaus Mettlen 105’500 Franken; Ersatz Mannschaftsbus Feuerwehr 114’600 Franken; Sanierung Eggstrasse 343’400 Franken; Ausbau Gerenstrasse 209’500 Franken; Arealentwicklung Ortskern Ost (Bahnhof) 103’400 Franken sowie Ersatzanschaffung Forsttraktor für 283’000 Franken.

Abschreibungen

Die ordentlichen Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen im Jahr 2024 mit total 1’083’187.80 Franken liegen 23’212.20 Franken unter dem Voranschlag. Über alle Ressorts hinweg werden keine zusätzlichen ausserordentlichen Abschreibungen vorgenommen. Die Ressorts «Abwasserbeseitigung», «Abfallwirtschaft», «Feuerschutz» und «Wohn- und Pflegezentrum» laufen als Spezialfinanzierungen.

öffentliche Orientierungsversammlung

Der Gemeinderat hat die revidierte Jahresrechnung 2024 genehmigt und zuhanden der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger verabschiedet. Sie wird an der öffentlichen Orientierungsversammlung vom Mittwoch, 23. April 2025, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Au, präsentiert. Anschliessend wird der Gemeinderat über weitere laufende Projekte informieren.

Fakultatives Referendum

Die Unterlagen für die Jahresrechnung 2024 werden den Stimmberechtigten bis Ende Woche 14 zugestellt. Die Rechnung unterliegt dem fakultativen Referendum; eine Abstimmung darüber findet nur statt, wenn wenigstens 30 Stimmberechtige dies innert 14 Tagen nach der amtlichen Bekanntmachung schriftlich verlangen. Die geplante Referendumsfrist läuft vom 26. April 2025 bis 09. Mai 2025.