Neuigkeiten
Neuer Präsident beim Verein Energie AR/AI
Neuer Präsident beim Verein Energie AR/AI
Hans Bruderer ist nach sieben Jahren vom Amt als Präsident des Vereins Energie AR/AI
zurückgetreten. Seine Nachfolge übernimmt der Unternehmer Matthias Tischhauser.
Im Mittelpunkt der letzten Mitgliederversammlung des Vereins Energie AR/AI sind Ersatzwahlen für
den Vorstand gestanden. Hans Bruderer, ehemaliger Leiter des Amts für Umwelt im Kanton
Appenzell Ausserrhoden, ist nach sieben Jahren als Präsident von seinem Amt zurückgetreten.
Bruderers Engagement für den Verein reicht aber viel weiter zurück. Er gehörte zu jenen Vordenkern,
welche vor bald 25 Jahren den Verein Energie AR als Kooperation zwischen Kanton, Wirtschaft und
Privaten ins Leben gerufen haben, um die damals neue Ausserrhoder Energie- und Umweltpolitik,
den Aktionsplan «Energie», umzusetzen. Seit 10 Jahren ist auch der Kanton Appenzell Innerrhoden
Mitglied des Vereins. Somit setzen sich nun die wichtigen Energieakteure beider Kantone gemeinsam
für eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung im Appenzellerland ein.
Vizepräsident Adriano Tramèr bezeichnete Bruderer in seiner Dankesrede denn auch als
«Baumeister», der den Verein durch seine Weitsicht und die langjährige Erfahrung und Kompetenzen
im Energiebereich geprägt habe.
Engagement für erneuerbare Energien
Die Mitgliederversammlung wählte Matthias Tischhauser, CEO der Tisca Tischhauser AG, zum neuen
Präsidenten. Der Unternehmer ist bereits seit zwei Jahren im Vereinsvorstand und engagiert sich
sowohl politisch als auch im Rahmen seiner Firma für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Tischhauser präsidiert die parlamentarische Kommission Bau und Volkswirtschaft des Ausserrhoder
Kantonsrats, welche auch das neue Energiegesetz vorbereitet hat. Ausserdem hat die Tisca
Tischhauser AG zusammen mit der St. Gallisch- Appenzellischen Kraftwerk AG als Contractor im Juni
dieses Jahres die grösste Photovoltaikanlage im Kanton in Betrieb genommen. Die Anlage auf dem
Dach und an der Fassade des Firmengebäudes deckt rund 50 % des Tisca Strombedarfs am Standort
in Urnäsch.
Kooperation weiter pflegen
Im Weiteren haben die Mitglieder des Vereins Energie AR/AI Peter Kürsteiner als Vertreter der
Gemeindepräsidentenkonferenz für die zurückgetretene Dorothea Altherr in den Vorstand gewählt.
Ebenso nehmen Ronny Zulian, Leiter der Energiefachstelle Appenzell Innerrhoden, anstelle von
Thomas Zihlmann sowie Elias Tobler aus Oberegg, Unternehmer und Vorstandsmitglied IG
Appenzeller Naturstrom, Einsitz im Vorstand.
Der Verein Energie AR/AI lebt damit die Kooperation zwischen Kanton, Wirtschaft und Privaten aktiv
weiter und fokussiert sich auch in Zukunft darauf, mittels neutraler kompetenter Beratung,
Sensibilisierung und Informationen, zu Eigenverantwortung in der Energiepolitik und im Umgang mit
Energie im Alltag anzuregen.
Weitere Informationen: energie-ar-ai.ch