Handwerker- und Gewerbeausstellung Urnäsch 2025
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Neuigkeiten

Zur Übersicht

Rücktritte aus Behörden und Kommissionen

Urnäsch; Gesamterneuerungswahlen Legislatur 2023 bis 2027

Anlässlich der kommenden Gesamterneuerungswahlen vom 16. April 2023 für die Amtsperiode 2023 bis 2027 stellen sich sämtliche Mitglieder des Kantons- und Gemeinderates zur Wiederwahl. In der 5-köpfigen GPK (Geschäftsprüfungskommission) liegt mit dem bereits publizierten Rücktritt von Elisabeth Fontana eine Vakanz vor. Die restlichen vier Mitglieder der GPK stellen sich ebenfalls der Wiederwahl.

Rücktritte Kommissionen

Sämi Frick hat seinen Rücktritt als Marktchef und Mitglied der Marktkommission nach 14-jähriger Mitarbeit erklärt. Der langjährige Marktchef hat diese Aufgabe im 2009 als Teilzeitmitarbeiter im Bauamt übernommen und erfreulicherweise über seine Pension hinaus mit viel Herzblut erfüllt.

Andrea Müller gibt nach 12-jähriger Mitwirkung als Aktuarin aus der Umweltschutzkommission ihren Rücktritt. Aus der Jugendkommission treten Jill Tobler nach 11-jähriger und Niklas Thym nach 4-jähriger Amtszeit zurück. Weiter wechselt Tamara Etter nach 4-jähriger Mitarbeit in der Bibliothekskommission ins Ausleihteam und Judit Eugster hat nach 3-jähriger Mitarbeit aus der Schulkommission die Demission erklärt. Die Ersatzwahlen in die Kommissionen werden durch den Gemeinderat in der Mai-Sitzung vorgenommen.

Dank an Zurücktretende und Aufruf

Der Gemeinderat bedauert die Rücktritte, dankt allen Zurücktretenden für das wertvolle Engagement zum Wohle der Urnäscher Bevölkerung und wünscht noch eine erfolgreiche verbleibende Amtszeit.

Am 16. April 2023 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen (1. Wahlgang) statt. Die Gemeindekanzlei bietet an, nicht amtliche Wahlzettel zu drucken und dann über den ordentlichen Versand der Wahl- und Abstimmungsunterlagen den Stimmberechtigten zustellen zu lassen. Für den Druck der Wahlzettel sind Kandidatinnen oder Kandidaten bis spätestens am 3. März 2023 der Gemeinderatskanzlei zu melden.

Die politischen Parteien und Interessensgruppierungen, sowie die Einwohnerinnen und Einwohner von Urnäsch sind herzlich eingeladen, sich an der politischen Arbeit aktiv zu beteiligen und rechtzeitig Wahlvorschläge einzureichen. Interessierte Personen können sich auch persönlich auf der Gemeinderatskanzlei melden.