Neuigkeiten
Sanierung Scheidweghaldenstrasse mit Ersatz Werkleitungen im 2025
Für die Sanierung der Scheidweghaldenstrasse mit Ersatz der Werkleitungen – Ausführung geplant von April bis September 2025 – hat der Gemeinderat den erforderlichen Kredit in der Höhe von 170’000 Franken für die Strassensanierung(exkl. Werkleitungen) freigegeben und die Arbeiten an die Firma Strässle GmbH von Herisau vergeben.
Die Scheidweghaldenstrasse soll ab Frühling 2025 – seit deren Erstellung in den 1970er-Jahren – erstmals saniert werden. Die Linienführung, die Strassenbreite und die Gefällsverhältnisse werden beibehalten. Die Strassenbeleuchtung wird beibehalten und neu mit LED-Lampen versehen. Die Strassenentwässerung wird beibehalten und nur punktuell – gestützt auf die Kanal-TV-Auswertungen – ersetzt. Die Werkleitungen – Wasser, Strom und Swisscom – im alten Strassenteil (Einlenker bis Haus Scheidweghalde 10) aus den 70-er Jahren werden ersetzt. Die Erneuerung von privaten Vorplätzen sowie der Ersatz und die Erweiterung von privaten Parkplätzen entlang der Strasse wird durch die Anwohner finanziert, ebenso der Ersatz von Hauszuleitungen. Im Bereich der Einmündung in die Kantonsstrasse ist die Platzierung eines Abfall-Halbunterflurbehälters geplant.
Sanierungskosten
Der Gemeindeanteil an die Sanierung der Scheidweghaldenstrasse, exkl. Ersatz der Werkleitungen, beläuft sich auf rund 170’000.00 Franken und wird wie folgt finanziert: Aus dem Konto Rückstellungen Scheidweghaldenstrasse rund 125’000 Franken (dies sind zweckgebundene Rückstellungen aus den Ersatzabgaben der Flurgenossenschaftsstrasse Scheidweghalde, die bei der Eingemeindung im Jahr 2018 an die Gemeinde ausbezahlt worden sind). Weiter hat die Gemeinde einen Strassenunterhaltsbeitrag von 25 Prozent mit 45’000 Franken zu Lasten der Erfolgsrechnung budgetiert. Da es sich um eine Gemeindestrasse handelt, sind keine Subventionen oder Kantonsbeiträge erhältlich. Die Kosten sind im genehmigten Voranschlag 2025 enthalten.
Der Teilersatz der Gemeinde-Schmutzwasserleitung in der Höhe von 27’000.00 Franken wird separat über die Spezialfinanzierung Abwasser abgerechnet. Diese Kosten werden ebenfalls vollumfänglich über die von der ehemaligen Flurgenossenschaft einbezahlten Rückstellungen finanziert.
Die Kosten der Werkleitungen, der privaten Hauszuleitungen sowie der privaten Parkplätze werden inklusive Planungs- und Bauleitungskosten durch die privaten Anstösser getragen.
Arbeitsvergaben
Die Strassenbauarbeiten Sanierung Scheidweghaldenstrasse mit Erneuerung der Werkleitungen werden an die Fima Strässle GmbH von Herisau vergeben. Die Vergabe erfolgt durch den Gemeinderat im Rahmen des Gesetzes und der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen.
Mit der Planung der Sanierung wurde unter Beizug der Werkleitungseigentümer sowie der Anwohner, das Ingenieurbüro Hunziker Betatech AG, St. Gallen, mit der Bauleitung die Firma Mazenauer Bau AG, Urnäsch, beauftragt.
Teilweise erschwerte Befahrbarkeit
Während den Bauarbeiten ist die Befahrbarkeit des ganzen Strassenabschnitts erschwert und es muss mit Behinderungen und Wartezeiten gerechnet werden. Gemäss Planung werden von April bis August die Werkleitungen, Hausanschlüsse, privaten Vorplätze und Randabschlüsse saniert. Im September ist der Einbau des Deckbelags bei den Vorplätzen sowie bei der Scheidweghaldenstrasse vorgesehen.