Schweizer Dorf des Jahres 2022
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Veranstaltungen

Zur Übersicht

Goofebloch

01. März 2025

Dieses findet jedes Jahr am Samstag vor Aschermittwoch statt und ist somit das erste aller Blochumzüge. Das ist fix im Urnäscher Veranstaltungskalender.

Die Route ist 23 Km lang und es werden gesamthaft 400 Höhenmeter absolviert

Der Zugmannschaft voraus gehen Vorreiter/innen. Ihnen folgen zwei Schellebure die Gebäck (Spetzbuebe) an die Schaulustigen verteilen. Im Blochzug sind vorwiegend Berufe rund ums Thema Holz und Bauerntum vertreten. Auf dem Bloch hat der Fuhrmann die Übersicht und zwei Musikantinnen machen Stimmung. Zuhinterst auf dem Bloch sorgt der Schmied für einen rauchenden Ofen und den einen oder anderen Knall. Neu ist das «Biiwägeli», gezogen von Waldchrüütermeetle, Waldhexen, Beierwiiber und Böscheliwiiber. Die zwei Wagenwarte sind für die Sicherheit zuständig. Dem Biiwägeli folgen zwei sympatische Rosendamen, die ebenfalls Geschenke verteilen. Fehlen darf auch der Blochbär nicht. Und zum Schluss kommen wieder Reiter/Innen. Viele buntgekleidete Kässeler springen, um Kleingeld einzusammeln. Die «Goofe» treffen sich morgens fertig gekleidet um 5 Uhr in der Furt, etwas ausserhalb des Dorfes. Nachdem der Fuhrmann den Apell durchgeführt hat, heisst es um 5.30 Uhr «iistoo, züüche» Der Weg führt über Waldstatt, Oberwaldstatt nach Schönengrund und übers Bächli, Satledi, Schönau zurück nach Urnäsch, wo der Einmarsch auf dem Dorfplatz um 16.30 viel Publikum anlockt. Anschliessend finden die Schellebuurgant, die Rosendamengant und natürlich die Blochgant statt. Alle Ganten werden von den Goofen abgehalten. Teilnehmer am Goofebloch sind allgemein Mädchen und Knaben im Alter zwischen 10 -16 Jahren. Altershalber gibt es aus Sicherheitsgründen Ausnahmen. Reiter/innen, Fuhrmann, Wagenwart, Musikanten/innen, Bär und Bärenführer dürfen auch älter sein.