Urnäsch

Urnäsch ist das familienfreundliche Wohn-, Arbeits- und Feriendorf im Appenzellerland am Fusse des Säntismassivs. Die Landschaft formt das Herz und die Seele unseres Dorfes. Das Leben in Urnäsch ist geprägt vom gelebten Brauchtum, wie dem Silvesterklausen, den Jodelgesang und den Alpfahrten. Auf 48 km2 intakter Landschaft leben rund 2300 Einwohner, wovon gegen 900 Erwerbstätige auch in unserer Gemeinde tätig sind, sei es in der Landwirtschaft, in Industrie und Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor. Innovative Industrie-, Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe, soziale Institutionen sowie ein sanfter Tourismus tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Gemeinde bei.
Geografie
Urnäsch gehört zum Bezirk Hinterland vom Kanton Appenzell A.Rh.
Fläche: 48 km2, flächenmässig grösste Gemeinde des Kantons
Höhenlage des Dorfes: 838 m ü. M.
Tiefster Punkt: Mündung des Murbaches in die Urnäsch: 722 m ü. M.
Höchster Punkt: Petersalp: 1590 m ü. M.
Im Herbst und Winter viele nebelfreie Tage.
Einwohnerzahlen
2024: 2’378 Einwohnerinnen und Einwohner
2023: 2’356 Einwohnerinnen und Einwohner
2022: 2’322 Einwohnerinnen und Einwohner
2021: 2’290 Einwohnerinnen und Einwohner
2020: 2’263 Einwohnerinnen und Einwohner
2019: 2’263 Einwohnerinnen und Einwohner
2018: 2’307 Einwohnerinnen und Einwohner
2017: 2’324 Einwohnerinnen und Einwohner
2016: 2’276 Einwohnerinnen und Einwohner
2015: 2’270 Einwohnerinnen und Einwohner
2014: 2’239 Einwohnerinnen und Einwohner (tiefste Einwohnerzahl)
2013: 2’257 Einwohnerinnen und Einwohner
2012: 2’250 Einwohnerinnen und Einwohner
2011: 2’273 Einwohnerinnen und Einwohner
2010: 2’278 Einwohnerinnen und Einwohner
2009: 2’242 Einwohnerinnen und Einwohner
2008: 2’262 Einwohnerinnen und Einwohner
2000: 2’335 Einwohnerinnen und Einwohner
1990: 2’393 Einwohnerinnen und Einwohner
1977: 2’300 Einwohnerinnen und Einwohner
1965: 2’250 Einwohnerinnen und Einwohner
1910: 3’270 Einwohnerinnen und Einwohner (höchste Einwohnerzahl)
1859: 2’460 Einwohnerinnen und Einwohner